EC GS und SL Hippach

Europacup Gs und Sl Hippach AUT

Bereits eine Woche nach meinem Aufenthalt in Levi folgten die ersten Europacuprennen der Saison. Wie die Jahre davor hatte ich zwei Rennen im Österreichischen Hippach. Letztes Jahr gelang mir ein 3. Rang im GS, weshalb ich mich schon im Voraus extrem auf die Rennen gefreut habe und natürlich auch Hoffnung auf ein weiteres Top-Ergebnis hegte.

Auch dieses Jahr waren die Bedingungen ausgezeichnet: Die Piste war eisig, mit gutem Gripp und ohne jegliche Unebenheit. Genau wie ich es am liebsten mag. Das Wetter war um einiges besser, wobei auch dieses Jahr die Sonne nie durch die Wolken brechen konnte. Im Slalom am zweiten Tag lag Neuschnee und die Sicht war durch Nebel eingeschränkt. Allerdings immer noch besser als das Jahr davor…

Am ersten Tag beim Riesenslalom lag ich nach dem ersten Lauf an 2. Stelle. Leder konnte ich im nächsten Lauf nicht mehr mit der gleichen Gelassenheit fahren wie zuvor, weshalb ich noch auf den 5. Endrang zurückgefallen bin. Ein wenig enttäuscht das Podest bei nur 0.07Sek verpasst zu haben, war ich insgesamt doch sehr zufrieden mit meiner Leistung!

Am nächsten Tag beim Slalom war es genau umgekehrt: Nachdem ich «nur» an 11. Stelle lag, habe ich beim 2. Lauf angegriffen. Das Podest lag in Reichweite mit weniger als 1sek Rückstand. Mit der 4. Besten Laufzeit konnte ich mich schlussendlich noch auf den 5. Rang steigern. Auch an diesem Tag hat nicht viel für das Podest gefehlt, allerding konnte ich das erstem Mal seit 2018 vor meinem Beinbruch ein Top5 Ergebnis im EC Slalom feiern. Somit war ich zumindest mit dem Resultat mehr als zufrieden!

Zu Beginn der Saison in beiden Europacup Disziplinen SL und GS gleich mit je einem 5. Rang zu starten, ist extrem motivierend. Das strenge Konditionstraining im Sommer und die vielen Schneetage haben sich ausbezahlt. Die Saison kann jetzt kommen. Ich bin bereit.